
Foto by http://bergfotografen.com

Die Fakten:
Größe: Einheitsgröße
Gewicht: 34g
Korrektionseinsatz: nicht möglich
Lieferumfang: Microfaserbag, Hardcase und Ersatznasenpad.
Sportarten: Mountainbike, Rennrad, Langlauf (kein Cat. 4 Glas erhältlich)
Bügel sehr schmal und flexibel, längenverstellbar
Einfacher Glaswechsel dank Switchlock™ technology
UVP mit Vario Glas: 242€
https://www.oakley.com/de-de/product/W0OO9290?variant=888392143587
Die Oakley Jawbreaker zählt seit Ihrem Erscheinen zu meinen Lieblingsbrillen für Radsport und Langlauf. Ihr hervorstechendes Merkmal ist das riesengroße Sichtfeld. Selbst wenn man in Unterlenkerhaltung durch den oberen Rand der Brille schielt, stört kein Rahmen das Blickfeld.
Ein besonderes Feature sind die hauchdünnen sehr flexiblen und längenverstellbaren Bügelenden. Auch bei stundenlangen Ausfahrten drückt nichts und die Brille lässt sich spielend leicht mit einer Hand unter den Helm oder Mütze stecken. Das ist auch gleichzeitig der große Nachteil der Oakley Jawbreaker. Ohne Helm oder Mütze sitzt sie eher locker und pendelt schnell mal von der Nase wenn man sich nach vorne beugt.


Klappt man die Bügel ein, rastet das Scharnier satt ein. Das Bügelende bleibt erfreulicherweise ca. 1,5 cm vor dem Brillenglas stehen – keine lästigen Scheuerstellen im Glas von Bügelende. ( ein großes Manko bei vielen anderen Sportbrillen)
Oakley Jawbreaker Test Oakley Jawbreaker Test
Sehr geschickt ist auch die Nasenauflage gestaltet. Sie ist nur mittig am Nasenrücken fixiert, wodurch die eigentlichen Pads relativ flexibel sind und sich unterschiedlichen Nasenbreiten anpassen.

Foto by http://bergfotografen.com
Gut platzierte Belüftungsöffnungen sorgen für ordentliche Luftzirkulation ohne dass es zu störenden Verwirbelungen oder Zug an den Augen kommt.

Für mich immer wichtig sind die konkaven Ausschnitte am unteren Brillenrahmen, die meinen Backen Platz für ein fröhliches Lachen oder anstrengungsbedingte Grimassen lässt.
Bei den Gläsern hat man die Auswahl zwischen Prizm Road, Prizm Trail, Prizm Low, Prizm Snow sowie Photochromic. Der Filterwechsel geht dank der ausgeklügelten Mechanik schnell und einfach vonstatten.
Leider gibt es keine Möglichkeit die Oakley Jawbreaker mit Korrektionsgläsern auszustatten. Somit bleibt sie Sportlern mit perfekter Sehkraft und Kontaktlinsenträgern vorbehalten.
Mit 34 Gramm ist die Oakley Jawbreaker für ihre Größe angenehm leicht.
Fazit:
+ großes Sichtfeld
+sehr gute Belüftung
+ angenehm druckfreier Sitz
+ gut abgestimmtes Glassortiment
-nicht verglasbar
-eingeschränkter Halt ohne Helm oder Mütze
Hier findet ihr einen weiteren ausführlichen Test zur Oakley Jawbreaker.
Hier könnt Ihr die Brille kaufen: